Gutsweine
Der Klassiker, nur dezent oppulent mit floralen Noten in der Nase
12,5% vol
10,53 €/l
Reif mit duftiger Fruchtigkeit von Birne und Quitte
12,0% vol
10,53 €/l
Geheimtipp des Jahrgangs: Viel Aroma und Körper
12,0% vol
10,53 €/l
Zu einem Viertel in mehrfach belegten Barriques ausgebaut. Sattes & volles Mundgefühl.
12,5% vol
10,53 €/l
Ausgeprägte sortentypische Aromatik von Stachelbeere und Cassis
12,0% vol
12,67 €/l
Saftige gelbfruchtige Aromen und eine lebendige Säurestruktur
12,5% vol
10,53 €/l
Waldfrüchte, schwarze Johannisbeere und kräftiges Mundgefühl
12,5% vol
11,87 €/l
Sauerkirsch und Cassis, kräftig und vollmundig
14,0% vol
11,87 €/l
Bestellen
Versandkostenfrei ab 12 Flaschen


Ortsweine
Aus Stadecken-Elsheim
Tipp! Kräftiger Grauburgunder, zu 40% in Eichenholz ausgebaut
12,5% vol
16,67 €/l
Komplexer Weißburgunder - zu 80% im Holz ausgebaut, dezente weiße Frucht
13,0% vol
16,67 €/l
Chardonnay im Barrique vergoren & gelagert. Langes Hefelager & feine Reduktion.
13,5% vol
20,00 €/l
Ein großer Riesling mit Dichte, Spannung und Finesse
13,0% vol
16,67 €/l
Stilistisch eher kühl mit ausgeprägter Frucht von Beeren und Kirschen
13,5% vol
20,00 €/l
Heidelbeere & schwarze Johannisbeere, kühl, mineralisch und mit packendem Tannin
14,0% vol
20,00 €/l
Unsere Terroir Weine verkörpern die Spannung & Mineralität der Stadecken-Elsheimer Böden: Kalkstein & Terra Fusca.
Lagenweine
Aus Blume und Bockstein
Von Franken inspirierter Silvaner mit viel Substanz und Cremigkeit von über 50 Jahre alten Reben
12,5% vol
21,33 €/l
Filigran und definiert mit zarten Aromen, ausgeprägter Mineralik und salziger Säure
12,5% vol
21,33 €/l
Christians Pinot Debüt: saftig & druckvoll
13,0% vol
37,33 €/l
Die Trauben kommen aus unseren wertvollsten und besten Weinbergen. Die Beeren sind klein, hocharomatisch und ergeben einzigartige Weine.


SELZTAL
Stadecken-Elsheim liegt im Selztal einige Kilometer südwestlich von Mainz. Die Selz entspringt beim Donnersberg und mündet bei Ingelheim in den Rhein.
Unsere Weinbergslagen befinden sich im unteren Selztal, das sehr stark durch Kalkstein geprägt ist.

Sekte
Traditionelle Flaschengärung
Feines Rieslingaroma in Nase und animierendes Prickeln auf der Zunge
12,0% vol
20,00 €/l
Unser Flaggschiff unter den Sekten: Frisch, spritzig und naturherb
12,5% vol
20,00 €/l
Briochenoten und dezente rote Früchte mit cremigem Charakter
12,0% vol
20,00 €/l
Unsere Sekte sind zu 100% handgelesen und tragen den Jahrgang. Sie lagern mindestens 18 Monate auf der Hefe, werden im Weingut von Hand abgerüttelt und dann in Kleinpartien degorgiert. Alles für das besondere Prickeln.

Rieslinge mit Prädikat
Die traditionell deutschen Prädikate tragen restsüß ausgebaute Rieslinge. Neben dem schlanken Kabinett mit dezenter eigenen Restsüße findet sich hier auch ein ganz besonderer Schatz: unsere Trockenbeerenauslese aus 2019. 100% Handlese.
Saftige gelbe Frucht mit komplexem Süße-Säure-Spannungsprofil
8,5% vol
10,67 €/l
kräftige, aromomatische Spätlese mit 80 g/l eigener Restsüße. Körperreich und ohne Botrytis.
9,0% vol
12,67 €/l
intensiv süß und aromatisch mit knappen 200 g/l eigener Restsüße. Ein außergewöhnlicher, unendlich haltbarer Wein.
9,0% vol
200 €/l
Hinweis
Alle Weine und Sekte sind vegan. Alle enthalten Sulfite.
Ab 12 Flaschen sparst Du die Versandkosten und ab 500€ Warenwert liefern wir im Originalkarton um Verpackungsmüll zu reduzieren! Auch bei Sammelbestellungen. Die Rechnungen werden einzeln gestellt und die Kartons entsprechend beschriftet. Sprich uns an bei Fragen dazu.
Bestellen
„Für uns geht’s um den Respekt im Umgang mit der Natur, um so den Kalkstein des Selztals unverklärt widerzuspiegeln.“
Weinberg & Keller
Wie wir arbeiten
Unsere Weinberge sind ein Teil der Natur und diese ist nun mal kein Selbstbedienungsladen, den man nach Belieben durch technische und chemische Eingriffe in Schuss halten kann. Rebe, Boden und die gesamte umgebende Flora und Fauna sind vielmehr ein sehr komplexes und sensibles Ökosystem das wir fürsorglich pflegen müssen, um gute, gesunde Trauben lesen zu können und die Qualität und Fruchtbarkeit unserer Rebflächen auch für kommende Generationen zu erhalten.