×

Gutswein

Rheinhessen

Nr.
Bezeichnung
34
Grauburgunder
trocken

schlanker Stil



33
Weißburgunder
Trocken

dezente Weißfrucht und salzige Komplexität



37
Blanc de Noirs
trocken

Pinot-typisch beerig-fruchtig mit Rückgrat



32
Rosé
trocken


36
Sauvignon Blanc
trocken

geniale Balance aus grünem und tropisch-gelbem Sauvignon Blanc-Stil



30
Muscaris
Trocken


Riesling

vom Kalkstein

Nr.
Bezeichnung
31
Riesling
Gutswein

schlanker und aromatischer Gutsriesling



21
Elsheim
Riesling

zupackend salzig, reduktiv



10
Elsheimer Blume
Riesling

gelbe Früchte, offen, lange am Gaumen

 



11
Elsheimer Bockstein
Riesling

filigran mit zarter Riesling-Aromatik bei ausgeprägt purer Mineralik



Chardonnay

Kollektion

Nr.
Bezeichnung
35
Kalkstein
Chardonnay


25
Terra F
Chardonnay

gefasst und geerdet – unfiltriert



26
Elsheim Alte Reben
Chardonnay

saftig, salzig und nussig-würzig



15
Elsheimer Blume
Chardonnay

komplex und fein



Spätburgunder

Kollektion

Nr.
Bezeichnung
38
Kalkstein
Spätburgunder


28
Terra F
Spätburgunder

Blaue Frucht, flintig, expressiv und elegant. Terra F ist unser Signature Pinot: Er verbindet Herkunft und Handwerk auf ideale Weise.



27
Elsheim Alte Reben
Spätburgunder

Saftige Wildheit mit roter Frucht und tiefer Würze



17
Ingelheimer Horn
Spätburgunder

rustikaler, kräftiger Pinot Typ mit Länge



18
Elsheimer Bockstein
Spätburgunder

geschliffene Kraft mit tiefen dunklen Anklängen, erdig und komplex




Elsheim

Blume

Unsere Herzenslage in Sichtweite des Weinguts. Hier gedeihen Riesling, Chardonnay und andere weiße Burgundersorten - teils an über 50 Jahre alten Reben.

107 - 224 m
bis zu 24 %
SW
Kalkmergel

Kalkmergel

Boden aus kalkhaltigem Lockergestein. Tonige Ablagerungen der Süßwasserschichten des Tertiärs. Ein tiefgründiger, äußerst kalkhaltiger, schwerer Boden.

Elsheim

Bockstein

Bedeutendste Lage für Spätburgunder und Riesling in steilen Filetstücken des Hangs. Zukünftig werden auch Chardonnay Trauben von hier kommen.

126 - 244 m
bis zu 19 %
S
Kalkstein

Terra Fusca / Brauner Kalksteinlehm

Tertiäre Meeresablagerungen eines Kalkalgenriffs, das zu Braunlehm verwitterte. Ein mittel- bis tiefgründiger, steiniger und sehr kalkhaltiger Tonboden. Terra Fusca hat nur 7% Anteil an der Weinbergsfläche Rheinhessens.