Elsheimer BOCKSTEIN Riesling
ab 25,00 €
Lage | Elsheimer Bockstein |
Terroir | Terra fusca |
Ausbau | trocken | vegan |
Herkunft | Deutscher Qualitätswein Rheinhessen |
Gutsabfüllung |
Weingut Eppelmann |
Bio-Zertifizierung | Naturland DE-ÖKO-039 Deutsche Landwirtschaft |
Allergenhinweis | Enthält Sulfite |
Expertise | 2023; 2022; 2021; 2020 |
![](https://www.eppelmann.de/shop/wp-content/uploads/2021/06/TNE_0562-1200x1202.jpg)
Charakter
– Bockstein Riesling zeigt den Terra fusca Kalkzug mit viel Salz. –
2020 ist besonders bei unseren Rieslingen ein magischer Jahrgang. Noch trockener und heißer als 2019, was zu einer unheimlichen Aromakonzentration geführt hat. Das Ergebnis nach langem Hefelager: Hervorragende Textur im Mund bei genial frischer Säure. Die Nase ist mineralisch geprägt – ohne Anklänge von Frucht – stattdessen Speckstein, besonders frisch geöffnet. Die Terra fusca kommt hier mit ordentlich Kalkzug zum Ausdruck. Die hohe Konzentration und das Aromapotenzial zeigen sich in der Saftigkeit im Mund. Frische Säure macht Bockstein Riesling zusätzlich lebendig und wird das noch einige Jahre tun. Wir freuen uns ganz besonders auf die Reife von 2020 Bockstein Riesling.
Vom Bockstein 2020 kann man sich also definitiv ein paar Flaschen beiseitelegen und die ein oder andere jetzt schon mal öffnen. Dazu am besten mit etwas Sauerstoff arbeiten und kurz dekantieren. Gerade beim Bockstein Riesling kann es interessant sein mit der Auswahl der Gläser zu spielen, um je nach Präferenz eher Mineralität, Zug und das Puristische zu betonen oder die Fruchtanklänge zu spielen.
![](https://www.eppelmann.de/shop/wp-content/uploads/2022/01/Karte-Rheinhessen-Eppelmann-1200x1200.jpg)
Elsheimer Bockstein
Der Bockstein ist unsere liebste Lage. Er besitzt ein fantastisches Filetstück mit dem seltenen Terra fusca Boden. Seit über 20 Jahren kommen unsere besten Rieslinge und Spätburgunder von diesem Kernstück. Der Bockstein ist mit 140 Hektar relativ groß und hauptsächlich von Löss geprägt. Wir denken gern ans Burgund und teilen den Bockstein weiter in Gutswein-, Ortswein-Bereiche, sowie Lagen-Gewannen auf. Die spannendste Gewanne für uns trägt den Namen „Im Bockstein“ – dort kommt Lagenwein tatsächlich her. Südlich exponiert mit der Terra fusca im Untergrund und vergleichsweise steil mit 35% Hangneigung. Gerade im Hang ist der Boden karg und mit 40% Kalk im Oberboden enorm kalkhaltig. Das Tal vom Bockstein ist eine Windschneise Richtung Mainz, die parallel zum Rheintal verläuft. Das verzögert die Reife der Trauben, verglichen mit der Blume, um ganze 10 Tage. Das alles wird im Lagenwein ausgedrückt.
Der Elsheimer Bockstein ist nicht zu verwechseln mit dem Groß-Winternheimer Bockstein zwei Orte weiter in Rheinhessen oder dem Ockfener Bockstein an der Saar!