Kalkstein Grauburgunder
ab 12,50 €
Würzig, pfeffrig und für Grauburgunder schlank ohne Ende.
Herkunft | Elsheim in Rheinhessen (DE) |
Terroir | Kalkmergel |
Charakter | volles Aroma – in Eichenholzfässern ausgebaut |
Geschmack | trocken |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Herstellung | vegan, gentechnikfrei, glutenfrei |
Bio-Anbauhinweis |
Bio–Anbau seit Juli 2018. Naturland Mitglied seit 2021: Nur gekennzeichnete Produkte sind bio zertifiziert. |
Deutscher Qualitätswein, Geschützte Ursprungsbezeichnung Rheinhessen. Gutsabfüllung: Das bedeutet, dass der Wein von eigenen Weinbergen stammt und auf unserem Weingut abgefüllt wurde. Weingut Eppelmann GbR, 55271 Stadecken-Elsheim.

Charakter & Degustation
Überraschend schlank, vor allem für Grauburgunder. Die Lagerung im Eichenholz riecht und schmeckt man. Elsheim Grauburgunder bringt Speckstein, Pfeffer und sogar Mineralität mit. Er ist würzig und komplex ohne einen Hauch von Opulenz.
Grauburgunder Ortswein darf maximal kurz dekantiert werden, um etwas mehr Grauburgunder Breite zu zeigen. Allerdings mögen wir ihn gut gekühlt und frisch aus der Flasche: dann zeigt er sogar eine leichte Reduktion und bleibt schlank ohne Ende. Elsheim Grauburgunder ist unser Pizza-Wein, geht aber auch zu Pasta oder italienischem Salat.

Herkunft & Vinifizierung
Elsheim ist der Ortsteil von Stadecken-Elsheim aus dem unser Uropa stammte. Tatsächlich ist der Großteil unserer Weinberge bis heute in Elsheim – vor allem, weil das Dorf eine Vielzahl prädestinierter Lagen für hochwertigen Wein bietet. Elsheim hat reinste Kalklagen: zum einen mit schwerem Kalkmergel und andererseits mit dem feinen Terra fusca Boden. Im Ortswein kombinieren wir beide: Kalkmergel und Terra fusca. So kommen die Vorteile der beiden zum Tragen und Elsheim Grauburgunder ist saftig und salzig zugleich. Die Feinheit des Terra fusca lässt ihn nicht zu opulent und breit werden.
Im Weinberg arbeiten wir kontrolliert biologisch. Im Weingut setzten wir den natürlichen und handwerklichen Ansatz fort. Ortswein Trauben werden mit der Hand gelesen. Danach wird bis zur Pressung ausschließlich kippend gearbeitet, um sie zu bewegen. Beim Grauburgunder halten wir die Maischestandzeit eher kurz, um die natürliche Säure zu bewahren. Nach der Pressung sedimentiert der Most und vergärt spontan in Barriques und Tonneaux aus französischer Eiche. Darauf folgte ein langes Hefelager bis zur Abfüllung.
Das könnte dir auch gefallen …
-
Weißburgunder Gutswein
alc. 12,0 % vol# 33ab 8,50 €inkl. MwSt. zzgl. VersandkostenAusführung wählenLieferung innerhalb von 2–4 Werktagen. Versandkostenfrei ab 90€ (innerhalb Deutschlands). Gängige Versandeinheiten sind 6, 12 oder 24 Flaschen. Eine Abholung im Weingut ist erwünscht und kann mit einem Besuch in der Vinothek oder einem Aufenthalt in Rheinhessen kombiniert werden. -
Blanc de Noirs vom Spätburgunder
alc. 12,0 % vol# 37ab 8,50 €inkl. MwSt. zzgl. VersandkostenAusführung wählenLieferung innerhalb von 2–4 Werktagen. Versandkostenfrei ab 90€ (innerhalb Deutschlands). Gängige Versandeinheiten sind 6, 12 oder 24 Flaschen. Eine Abholung im Weingut ist erwünscht und kann mit einem Besuch in der Vinothek oder einem Aufenthalt in Rheinhessen kombiniert werden. -
Grauburgunder Gutswein
alc. 12,5 % vol# 34ab 8,50 €inkl. MwSt. zzgl. VersandkostenAusführung wählenLieferung innerhalb von 2–4 Werktagen. Versandkostenfrei ab 90€ (innerhalb Deutschlands). Gängige Versandeinheiten sind 6, 12 oder 24 Flaschen. Eine Abholung im Weingut ist erwünscht und kann mit einem Besuch in der Vinothek oder einem Aufenthalt in Rheinhessen kombiniert werden.